Die Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung am 01. Februar 2019 ergaben folgende Ergebnisse:
Unser Vorstand
Hilko Hinrichs, Uwe Rieken, Erwin Fisser & Peter Poppinga
1. Vorsitzende | Peter Poppinga |
2. Vorsitzender | Erwin Fisser |
3. Vorsitzender | Uwe Rieken |
Geschäftsführer | Hilko Hinrichs |
stellv. Geschäftsführer | Jan Ehmen |
Damenwartin | Heidi Rosenberg |
stellv. Damenwartin | Anja Wirringa |
Boßelwart | Harm Rosenberg |
stellv. Boßelwart | Alfred Hartmann |
Jugendwart | Werner Rosenberg |
stellv. Jugendwartin | Tanja Fokken |
Internet- und Pressewart | Lena Rosenberg & Jan Ehmen |
Gerätewart und Passstelle | Etti und Hinni Lottmann |
Kassenprüfer | Günther Fisser & Eilert Poppinga |
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Vereinsheim Halbemond
Tel.-Nr.
(0
49 31) 7 40 72
Bankkonto: Raiffeisenbank Hage
Konto-Nummer: 21 50 74 00
BLZ: 283 615 92
Der Verein wurde im Jahre 1933 in der Gaststätte Schmidt in Halbemond gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Eppe Grönefeld gewählt, der 1935 von Dirk Kannegießer abgelöst wurde. In den Jahren 1938 bis 1978 lag die Verantwortung bei Karl Harms. 1978 übernahm Hans Lüppen das Amt und seit 1996 ist der jetzige Vorstand zuständig.
Das Vereinshaus Schmidt (viel bekannter unter dem Namen "Kleese" ) sollte den Verein bis 1993 begleiten, dann mussten die Pforten geschlossen werden, weil kein geeigneter Nachfolger zur Verfügung stand.
Nach langen Vorbereitungen konnte mit
großzügiger Unterstützung der Gemeinde Halbemond, der Samtgemeinde Hage und
des Landessportbundes ein eigenes Vereinsheim von den Mitgliedern gebaut und 1994
eingeweiht werden.
2003 kam noch ein Abstellraum dazu, der von der Samtgemeinde Hage und vom
Kreissportbund Aurich bezuschusst wurde. Zusammen mit dem großen Gelände der
Gemeinde Halbemond verfügt der Verein über eine vorzügliche
Übungsstätte, die für viele sportlichen Ereignisse genutzt wird. Das
Zusammengehörigkeitsgefühl hat sich dadurch enorm gesteigert.
Unser Vereinsheim
Die ersten Wettkämpfe wurden übrigens ausgetragen gegen Osteel, Nadörst, Leezdorf, Nesse, Moorhusen und Großheide. Auch Feldkämpfe mit den Werfern Karl und Johannes Harms, Hans Lüppen, Lüko Jakobs und Jann Grendel gab es gegen Norden und Westerende.
Der langjährige Vorsitzende Karl Harms setzte die ersten Maßstäbe im Boßeln und Klootschießen und nahm an vielen überörtlichen Kämpfen im Straßen- und Weideboßeln sowie am Friesischen Mehrkampf teil. Besonders zu erwähnen ist die unermüdliche Arbeit der Damenwartin Janette Janssen, die von der Gründung der Damenabteilung bis 2003 dieses Amt bekleidete. Sie wurde mit zahlreichen Ehrungen des Vereins, der Dachverbände und des Sportbundes ausgezeichnet.